Europe - what´s up?
Europa, EU, Klischees - Was ist das eigentlich? Genau diesen Fragen wollen wir mit unseren Jugendfahrt vom 24. bis 27.10.2023 nachgehen. Erlebe am 1. Tag die EU in Straßburg hautnah und besuche mit uns das Parlament und gehe auf Erkundungstour durch die City von Straßburg. Am zweiten und dritten Tag geht es mit uns in den Europa-Park in Rust. Hier warten natürlich viele Attraktionen auf dich. AUßerdem kannst du durch eine Vielzahl verschiedener europäischer Länder reisen. Genieße das landespezifische Ambiente und entdecke Europa auf eine andere Art und Weise. Am vierten Tag bringen wir die Erlebnisse zusammen und erarbeiten mit dir zusammen, die Antworten auf unsere Frage: Europa, EU, Klischees - Was ist das eigentlich?
Kosten: 295,00 € pro Person (darin inbegriffen sind Fahrt, Eintritt, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung)
Teilnahme: Für Jugendliche ab 16 Jahren, darüber hinaus werden an der Fahrt junge Erwachsene aus unserem Partnerbistum in Bosnien-Herzegowina teilnehmen.
Unterkunft: Pension mit Selbstversorgung | Unterbringung in Mehrbettzimmern; Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden, WLAN ist verfügbar
Transport: Die Anreise sowie der Transfer vor Ort erfolgt mit Kleinbussen.
Zeiten: Wir werden am 24.10. aller Voraussicht nach früh morgens (ca. 5 - 6 Uhr) losfahren. Am 27.10.2023 werden wir gegen 21 Uhr wieder in Montabaur zurück sein.
Anmeldeschluss: 14.08.2023
Anmeldeverfahren: Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular zur Fahrt "Europe - What's up?" und kann per E-Mail an kfj.montabaur@ bistumlimburg .de geschickt werden. Wir bestätigen den Eingang der Anmeldung. Dies ist noch keine Buchungsbestätigung. Die Buchungsbestätigung verschicken wir spätestens 10 Tage nach Anmeldeeingang, sofern noch freie Plätze verfügbar sind. In der Buchungsbestätigung finden sich dann weitere Informationen für die nächsten Schritte. Erst mit dem Zugang der Buchungsbestätigung ist eine Zahlung des Teilnahmebeitrags möglich.
Vortreffen: 25.09.2023 von 18 bis ca. 20 Uhr | Auf dem Kalk 11, EG - Konferenzraum
Sprache während der Fahrt: Da die Fahrt einen internationalen Charakter hat, findet die Führung im EU-Parlament ausschließlich auf Englisch statt. Alle weiteren Programmpunkte werden möglichst in englisch durchgeführt. Sollten die Englischkenntnisse von Teilnehmenden nicht ausreichen, ist eine bilinguale Programmdurchführung aber möglich. Das heißt: Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht obligatorisch.
Verpflegung: Bei der Pension handelt es sich um ein Selbstversorgerhaus. Das heißt, dass die Teilnehmenden bei der Essenszubereitung etc. mitwirken. Essenseinschränkungen der Teilnehmenden, die im Anmeldeformular angegeben werden, werden berücksichtigt.
Besuch in Straßburg: Da Straßburg in Frankreich liegt sowie das EU-Parlament besucht wird, ist ein Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass) notwendig.
Programmteilnahme: Teilweise findet das Programm in der Großgruppe statt, teilweise werden aber auch Kleingruppen gebildet, die Programmeinheiten ohne Betreuung durchführen.
Programmmethodik: Das Programm ist multimedial angelegt. Das Mitbringen eines Smartphones ist daher sinnvoll, aber ebenfalls nicht obligatorisch.
Rechtliches: Die Fahrt findet unter Maßgabe unserer AGBs (siehe Link) statt, die mit der unterschriebenen Anmeldung anerkannt werden.
Betreuerteam: Neele Müller, Johannes Ludwig, Mathias Vogel, Lukas Winkler
Veranstalter:
Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn
Auf dem Kalk 11, 56410 Montabaur
Tel.: 02602 / 68 02 31
Mail: kfj.montabaur@ bistumlimburg .de
Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland
Töpferstraße 17, 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 / 94342-0
Mail: info@ kath-kirche-kannenbaeckerland .de
Kooperationspartner:
Abteilung Weltkirche
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Tel.: 06431 / 295 283
Mail: jo.ludwig@ bistumlimburg .de
Weitere wichtige Infos sowie das Anmeldeformular findest du hier:https://kfj-westerwald-rhein-lahn.de/beitrag/europe-whats-up/
Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
