
- Fällt nicht aus, aber ist dieses Jahr ganz anders und leider ohne Hausbesuche!
- Ist verlängert bis zum 02. Februar!
- Segensaufkleber liegen in den Kirchen zum Mitnehmen aus.
- Spenden können Sie gerne bis zum 02.02.2021 über das Zentrale Pfarrbüro oder vor Ort oder direkt an:
Katholische Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland, Westerwaldbank eG IBAN DE77 5739 1800 0000 1400 07 - Es werden und wurden Gottesdienste von den Sternsingern mitgestaltet – diese wurden oder werden kurzfristig in den Gottesdiensten angesagt.
- Auf der Seite www.sternsinger.de/kinder gibt es viele Informationen und auch einen Film mit Willi Weitzel über die Ukraine.
- Hier können Sie sich virtuell von den Sternsingern besuchen lassen: https://www.sternsinger.de/
- Fragen zur Sternsingeraktion beantwortet gerne ihr Pastoraler Mitarbeiter oder Mitarbeiterin vor Ort.
Die Sternsingeraktion unter den Corona-Verordnungen - Mitteilung des Kindermissionswerkes vom 16.12.20:
Aachen/Düsseldorf. Die 63. Aktion Dreikönigssingen wird in Coronazeiten in veränderter Form stattfinden. „Wir empfehlen den Sternsingergruppen, in der jetzigen Situation auf einen Besuch der Menschen an den Haustüren zu verzichten“, erklärten Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), am Mittwoch für die bundesweiten Aktionsträger. Stattdessen setzt man gemeinsam mit den Sternsingern in den bundesweit rund 10.000 Pfarreien auf ein kontaktloses Sternsingen mit alternativen Aktionsformen: Segensbriefe und -pakete werden zugeschickt oder verteilt, digitale Sternsingerbesuche sind möglich, in den Gottesdiensten liegt der Segen bereit. Die kommende Sternsingeraktion wird bis zum 2. Februar verlängert, so haben alle länger Zeit den Segen zu erhalten. Der Leitgedanke der engagierten Mädchen und Jungen in Coronazeiten bleibt: „Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“
20+C+M+B*21 in der Pfarrei Sankt Peter und Paul im Kannenbäckerland
Sternsingeraktion: Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit
Jedes Jahr steht ein Thema und ein Land im Mittelpunkt der Vorbereitung auf die Aktion Dreikönigssingen. Die Spende, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit.
Das Motto der Aktion Dreikönigssingen im Dezember 20/ Januar 21 lautet:
Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit. Gemeinsam richten wir unseren Blick auf Kinder in der Ukraine, die getrennt von ihren Eltern aufwachsen, während diese im Ausland arbeiten.
Ansprechpartner/Kontakt für die Sternsingeraktion vor Ort:
Kirchort St.Josef, Hillscheid:
Maria Petmecky Tel.02624-2965, per Mail an: Dorothee Dörschel, d.doerschel@kath-kirche-kannenbaeckerland.de,
Kirchorte St.Johannes der Täufer, Nauort und St.Anna, Stromberg:
Sonja Perk, s.perk@kath-kirche-kannenbaeckerland.de, Tel.0177-3780949, Tel.02624-94342-37
Kirchorte St.Markus, Ransbach und St.Antonius, Baumbach:
Markus Seibel, m.seibel@kath-kirche-kannenbaeckerland.de, Tel.02624-94342-38
Kirchort St.Georg, Breitenau:
Kerstin Solarino k.solarino@t-online.de Tel.02626-140752
Kirchort St.Peter und Paul, Höhr-Grenzhausen:
Elisabeth Erfort, Tel.02624-943420, e.erfort@kath-kirche-kannenbaeckerland.de oder Monika Lenz Tel. 02624-943420, monika.klug@ web .de.
Segensgebet
Herr, segne unsere Gedanken,
ob wir traurig oder fröhlich sind.
Herr, segne unsere Worte,
ob wir trösten oder trauern.
Herr, segne unsere Taten,
ob wir geben oder nehmen.
Herr, segne uns an diesem Tag und bleibe bei uns allezeit.
So segne uns der liebende Gott,
der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Die Sternsinger - Kinder machen sich stark für Kinder
Aus dem Matthäus-Evangelium (Mt 18,1-5)
In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus und fragten: „Wer ist im Himmelreich der Größte?“ Da rief Jesus ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte und sagte: Amen, das sage ich euch: „Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf.“
Jesus antwortet den Jüngern auf die Frage, wer im Himmelreich der Größte ist, mit einer Tat. Jesus ruft ein Kind zu sich und stellt es in die Mitte und sagt:„ Der,ist im Himmelreich der Größte ist, der sich so klein macht wie dieses Kind.“ Jesus macht damit ganz deutlich, wie unfassbar wichtig und wertvoll alle Kinder dieser Erde sind. Auch erinnert uns Jesus daran, dass er selbst als hilfloses Kind in einem Stall zur Welt gekommen ist. Und genau diese Botschaft von Gott, der Kind geworden ist, einer, der sich ganz klein gemacht hat, um uns Menschen ganz nah zu sein, wollen die Sternsinger in die Welt tragen. Sie setzen sich für alle Kinder dieser Welt ein, die es schwer haben und die auf Hilfe ganz besonders angewiesen sind. Damit sind auch die Sternsinger Gott besonders nah. Jesus sagt nämlich auch: „Wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt“ – also sich für Kinder einsetzt und stark macht –, „der nimmt mich auf“ und ist Jesus damit ganz nah.
[ Textidee aus: www. Sternsinger.de, Materialien Gottesdienst 2021 Katechese Sternsinger 2021_dks_....]
Sternsingen in HG packen der Segenstüten
Sternsingen in Nauort21


Sternsingen in Stromberg 21 - Der Segen wird angeschrieben
Sternsingen in Stromberg auch die Jüngsten sind dabei

