Erlebnis-Tage 2025 – Hier könnt ihr was erleben!
Zum allerersten Mal starten wir in den Herbstferien 2025 mit unseren Erlebnis-Tagen der Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland!
Vier Tage – vier Ausflüge – voller Abenteuer, Action und Gemeinschaft. Eingeladen sind alle Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die Lust auf spannende Entdeckungen und jede Menge Spaß haben. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, erleben Natur, Geschichte, Abenteuerwelten – und sammeln Erinnerungen, die bleiben!
Das erwartet euch:
Erlebnis-Tag #1: Dienstag, 14.10.2025 - Tierpark Weilburg & Kubacher Kristallhöhle
„Tiere hautnah! & Ab in die Unterwelt!“
Begleitet wird der Tag von Diakon Marco Rocco und weiteren ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern.

Mehr Infos
Erlebnis-Tag #1: Dienstag, 14.10.2025 - Tierpark Weilburg & Kubacher Kristallhöhle
„Tiere hautnah! & Ab in die Unterwelt!“
Programm:
- Gemeinsam mit einem Ranger erkunden wir den Wildpark – und sind hautnah mit dabei, wenn Fischotter, Braunbär, Wolf und Luchs gefüttert werden. Ein echtes Abenteuer!
- Am Nachmittag steigen wir mit Helm und Lampe rund 70 m tief hinab in die größte Kristallhöhle Deutschlands – glitzernde Wände, geheimnisvolle Gänge und eine unterirdische Welt aus 350 Millionen Jahre altem Kalkstein warten auf uns!
Betreuung:
- Diakon Marco Rocco und weitere ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Treffpunkt - Ablauf - Abholung:
- Abfahrt um 8.45 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen
- 10.00 Uhr: Führung durch den Wildpark Weilburg inkl. Fütterung
- 12.15 Uhr: Mittagspause
- 13.50 Uhr: Führung durch die Kubacher Kristallhöhle
- Rückkehr gegen 17.15 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen
- Die Eltern erhalten von uns eine Anmelde-Bestätigung und rechtzeitig weitere Infos zum Tagesablauf, zur Verpflegung und zur benötigten Kleidung/Ausrüstung.
Transport:
- Wir fahren mit unserem Pfarrei-Bus „PePa-Mobil“ und – abhängig von der Teilnehmerzahl – mit weiteren Kleinbussen.
- Bitte geben Sie Ihrem Kind einen entsprechenden Kindersitz mit.
Verpflegung:
- Wir essen alle gemeinsam zu mittag (im Teilnehmerbeitrag enthalten).
- Für den Nachmittag bekommen die Kinder ein kleines Lunchpaket (im Teilnehmerbeitrag enthalten).
- Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Getränke für den Tag mit.
Taschengeld:
- In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Eintritte, Besichtigungen und Mittagessen enthalten.
- Wenn die Kinder zusätzlich etwas kaufen wollen, so ist dies selbst zu bezahlen. Ein kleines Taschengeld ist daher unseres Erachtens nach sinnvoll, jedoch nicht zwingend notwendig.
Veröffentlichung:
- Während des Erlebnis-Tags werden Fotos und/oder Videos gemacht, auf denen teilnehmende Kinder zu sehen sein werden. Die Aufnahmen werden ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit in Print- und Onlinemedien unserer Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland genutzt.
- Mit der Anmeldung Ihres Kindes zu einem Erlebnis-Tag erklären Sie sich einverstanden, dass zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Bilder/Videos angefertigt und verwendet werden dürfen.
- Die Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland verpflichtet sich, die Fotos bzw. Videos ohne personenbezogene Daten zu veröffentlichen.
- Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir um Nachricht!
Datenschutz:
- Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung zu einem unserer Erlebnis-Tage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung einverstanden.
- Mehr Infos unter: https://bistumlimburg.de/defaults/datenschutz
Erlebnis-Tag #2: Donnerstag, 16.10.2025 - Limesturm Hillscheid & Römerkastell Saalburg
„Römer-Tag auf den Spuren der Legionen!“
Begleitet wird der Tag von Diakon Marco Rocco, Limes-Cicerone Manfred Knobloch und weiteren ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern.

Mehr Infos
Erlebnis-Tag #2: Donnerstag, 16.10.2025 - Limesturm Hillscheid & Römerkastell Saalburg
„Römer-Tag auf den Spuren der Legionen!“
Programm:
- Wie echte Römer erklimmen wir den Limesturm in Hillscheid, blicken weit ins Land und erfahren, wie die Legionäre vor 2000 Jahren hier gelebt und Wache gehalten haben. Geschichte wird zum Abenteuer!
- Zubereitung des „Moretum“ mit frischen Kräutern aus dem römischen Garten verbunden mit kleineren Erzählungen über das römische Leben
- Außerdem dürfen die Kinder Tuniken anprobieren – und die Kinder können sich in den Tuniken fotografieren lassen, z.B. mit dem Limesturm im Hintergrund.
- Am Nachmittag tauchen wir im rekonstruierten Römerkastell Saalburg mitten ins Leben der Legionäre ein – mit echten Rüstungen, Waffen und spannenden Mitmach-Aktionen, die uns in die Römerzeit versetzen.
- Das Highlight: unsere Taschenlampen-Wanderung um die Saalburg!
Betreuung:
- Diakon Marco Rocco, Limes-Cicerone Manfred Knobloch und weitere ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Treffpunkt - Ablauf - Abholung:
- Treffen um 11.00 Uhr an der Limeshütte in Hillscheid
- 12.00 Uhr: Zubereitung des „Moretum“ und gemeinsames Mittagessen in der Limeshütte
- 13.00 Uhr: gemeinsames Reinigen der Limeshütte
- ab ca. 13.30 Uhr dürfen alle Kinder auf den Limesturm
- 14.30 Uhr: Abfahrt zur Saalburg
- ab 16.00 Uhr zwei altersgerechte Führungen:
- 1. Führung für Kinder ab 8 Jahren mit Aktionsprogramm - Dauer 2 Stunden (16-18 Uhr)
- 2. Führung für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren - Dauer 1 Stunde (16-17 Uhr)
- 18.00 Uhr: „Taschenlampen-Wanderung“ um die Saalburg
- Rückkehr gegen 20.30 Uhr an der Limeshütte in Hillscheid
- Die Eltern erhalten von uns eine Anmelde-Bestätigung und rechtzeitig weitere Infos zum Tagesablauf, zur Verpflegung und zur benötigten Kleidung/Ausrüstung.
- Bitte Taschenlampe mitbringen!
Transport:
- Wir fahren mit unserem Pfarrei-Bus „PePa-Mobil“ und – abhängig von der Teilnehmerzahl – mit weiteren Kleinbussen.
- Bitte geben Sie Ihrem Kind einen entsprechenden Kindersitz mit.
Verpflegung:
- Wir essen alle gemeinsam zu mittag (im Teilnehmerbeitrag enthalten).
- Für den Nachmittag/Abend bekommen die Kinder ein kleines Lunchpaket (im Teilnehmerbeitrag enthalten).
- Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Getränke für den Tag mit.
Taschengeld:
- In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Eintritte, Besichtigungen und Mittagessen enthalten.
- Wenn die Kinder zusätzlich etwas kaufen wollen, so ist dies selbst zu bezahlen. Ein kleines Taschengeld ist daher unseres Erachtens nach sinnvoll, jedoch nicht zwingend notwendig.
Veröffentlichung:
- Während des Erlebnis-Tags werden Fotos und/oder Videos gemacht, auf denen teilnehmende Kinder zu sehen sein werden. Die Aufnahmen werden ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit in Print- und Onlinemedien unserer Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland genutzt.
- Mit der Anmeldung Ihres Kindes zu einem Erlebnis-Tag erklären Sie sich einverstanden, dass zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Bilder/Videos angefertigt und verwendet werden dürfen.
- Die Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland verpflichtet sich, die Fotos bzw. Videos ohne personenbezogene Daten zu veröffentlichen.
- Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir um Nachricht!
Datenschutz:
- Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung zu einem unserer Erlebnis-Tage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung einverstanden.
- Mehr Infos unter: https://bistumlimburg.de/defaults/datenschutz
Erlebnis-Tag #3: Mittwoch, 22.10.2025 - Bergwerk Grube Fortuna & Glockenwelt Burg Greifenstein
„Tief unter Tage! & Hoch hinauf zu den mächtigen Glocken!“
Begleitet wird der Tag von Pfarrer Xavier Manickathan und weiteren ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern.

Mehr Infos
Erlebnis-Tag #3: Mittwoch, 22.10.2025 - Bergwerk Grube Fortuna & Glockenwelt Burg Greifenstein
„Tief unter Tage! & Hoch hinauf zu den mächtigen Glocken!“
Programm:
- Mit Helm auf dem Kopf und Grubenbahn geht’s tief unter die Erde! Im Dunkeln auf Stollensohle erleben wir, wie hart und aufregend das Leben der Bergleute früher war – ein Abenteuer zum Anfassen!
- Am Nachmittag entdecken wir die Höhenburg Greifenstein in spektakulärer Lage. Und da kann es dann auch schon mal etwas lauter werden, wenn wir den einen oder anderen Klang in der Glockenwelt Burg Greifenstein ausprobieren!
Betreuung:
- Pfarrer Xavier Manickathan und weitere ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Treffpunkt - Ablauf - Abholung:
- Abfahrt um 9.00 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen
- 11.00 Uhr: Grubentour
- 12.00 Uhr: Rallye in Kleingruppen übers Grubengelände
- 13.00 Uhr: Mittagspause
- 14.30 Uhr: Burgführung durch die Höhenburg Greifenstein
- Rückkehr gegen 17.15 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen
- Die Eltern erhalten von uns eine Anmelde-Bestätigung und rechtzeitig weitere Infos zum Tagesablauf, zur Verpflegung und zur benötigten Kleidung/Ausrüstung.
Transport:
- Wir fahren mit unserem Pfarrei-Bus „PePa-Mobil“ und – abhängig von der Teilnehmerzahl – mit weiteren Kleinbussen.
- Bitte geben Sie Ihrem Kind einen entsprechenden Kindersitz mit.
Verpflegung:
- Wir essen alle gemeinsam zu mittag (im Teilnehmerbeitrag enthalten).
- Für den Nachmittag/Abend bekommen die Kinder ein kleines Lunchpaket (im Teilnehmerbeitrag enthalten).
- Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Getränke für den Tag mit.
Taschengeld:
- In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Eintritte, Besichtigungen und Mittagessen enthalten.
- Wenn die Kinder zusätzlich etwas kaufen wollen, so ist dies selbst zu bezahlen. Ein kleines Taschengeld ist daher unseres Erachtens nach sinnvoll, jedoch nicht zwingend notwendig.
Veröffentlichung:
- Während des Erlebnis-Tags werden Fotos und/oder Videos gemacht, auf denen teilnehmende Kinder zu sehen sein werden. Die Aufnahmen werden ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit in Print- und Onlinemedien unserer Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland genutzt.
- Mit der Anmeldung Ihres Kindes zu einem Erlebnis-Tag erklären Sie sich einverstanden, dass zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Bilder/Videos angefertigt und verwendet werden dürfen.
- Die Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland verpflichtet sich, die Fotos bzw. Videos ohne personenbezogene Daten zu veröffentlichen.
- Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir um Nachricht!
Datenschutz:
- Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung zu einem unserer Erlebnis-Tage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung einverstanden.
- Mehr Infos unter: https://bistumlimburg.de/defaults/datenschutz
Erlebnis-Tag #4: Freitag, 24.10.2025 - Boulder Church in Bad Orb
„Klettern, kraxeln und Action pur in einer echten Kirche!“
Begleitet wird der Tag von Pastoralreferentin Johanna Löhr, Hannah Hattenbach, Deutsche Meisterin (U21) im Bouldern und weiteren ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern.

Mehr Infos
Erlebnis-Tag #4: Freitag, 24.10.2025 - Boulder Church in Bad Orb
„Klettern, kraxeln und Action pur in einer echten Kirche!“
Programm:
- Eine Kirche zum Klettern – in einer Atmosphäre, wie es sie nur einmal gibt – inmitten von Bad Orb, in den ehrwürdigen Mauern einer teilentweihten Kirche.
- Wir kraxeln die Wände hoch, testen unsere Geschicklichkeit an den Griffen und erleben Action pur in dieser einzigartigen Kletterhalle.
- Und wir haben die Halle ganz exklusiv vor der offiziellen Öffnungszeit nur für unsere Gruppe.
- Als besonderes Highlight begleitet uns Hannah Hattenbach (17) aus Hillscheid – Deutsche Meisterin (U21) im Bouldern. Sie zeigt uns spannende Techniken, erklärt Tricks und wagt sich sicher auch an die kniffligsten Routen. Ein einmaliges Erlebnis voller Action und Staunen!
Betreuung:
- Pastoralreferentin Johanna Löhr, Hannah Hattenbach, Deutsche Meisterin (U21) im Bouldern und weitere ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
- Aus Sicherheitsgründen ist uns von der Boulder Church eine Aufteilung unserer Gruppe und eine entsprechende Aufsicht vorgegeben = 4 Kinder pro Aufsichtsperson.
- Die Anzahl unserer Betreuerinnen und Betreuer vor Ort richtet sich nach den Anmeldungen für diesen Erlebnis-Tag.
Einverständniserklärung:
- Für alle minderjährigen Teilnehmer ist eine gesonderte Einverständniserklärung erforderlich, die bei der Anmeldung pro Kind über mantau ausgefüllt und unterschrieben wieder hochgeladen werden muss.
Kleidung:
- Fürs Bouldern reicht bequeme Sportkleidung. Boulderschuhe können vor Ort geliehen werden (die Ausleihe der Kletterschuhe ist im Teilnehmerbeitrag enthalten).
- Chalk (Kletterkreide) gibt’s vor Ort für 2 € (diese Kosten sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten).
Treffpunkt - Ablauf - Abholung:
- Abfahrt um 9.00 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen
- 11.00 Uhr: Kurze Besichtigung der Boulder Church und Einführung
- 11.15 Uhr: Einführung durch Hannah Hattenbach
- ab 11.30 Uhr: freies Klettern in den Kleingruppen
- 13.00 Uhr: Mittagspause im Bistro Boulder Church
- ab 14.00 Uhr: freies Klettern in den Kleingruppen
- Rückkehr gegen 18.00 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen
- Die Eltern erhalten von uns eine Anmelde-Bestätigung und rechtzeitig weitere Infos zum Tagesablauf, zur Verpflegung und zur benötigten Kleidung/Ausrüstung.
Transport:
- Wir fahren mit einem Reisebus der Firma „Klas-Reisen“ aus Höhr-Grenzhausen.
Verpflegung:
- Wir essen alle gemeinsam zu mittag (im Teilnehmerbeitrag enthalten).
- Für den Nachmittag/Abend bekommen die Kinder ein kleines Lunchpaket (im Teilnehmerbeitrag enthalten).
- Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Getränke für den Tag mit.
Taschengeld:
- In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für den Eintritt, die Ausleihe der Boulderschuhe und das Mittagessen enthalten.
- Wenn die Kinder zusätzlich etwas kaufen wollen, so ist dies selbst zu bezahlen. Ein kleines Taschengeld ist daher unseres Erachtens nach sinnvoll, jedoch nicht zwingend notwendig.
Veröffentlichung:
- Während des Erlebnis-Tags werden Fotos und/oder Videos gemacht, auf denen teilnehmende Kinder zu sehen sein werden. Die Aufnahmen werden ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit in Print- und Onlinemedien unserer Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland genutzt.
- Mit der Anmeldung Ihres Kindes zu einem Erlebnis-Tag erklären Sie sich einverstanden, dass zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Bilder/Videos angefertigt und verwendet werden dürfen.
- Die Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland verpflichtet sich, die Fotos bzw. Videos ohne personenbezogene Daten zu veröffentlichen.
- Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir um Nachricht!
Datenschutz:
- Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung zu einem unserer Erlebnis-Tage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung einverstanden.
- Mehr Infos unter: https://bistumlimburg.de/defaults/datenschutz
Warum du dabei sein solltest:
- Vier spannende Ausflüge in den Herbstferien
- Gemeinschaft, Spaß und jede Menge Abenteuer
- Neue Freundschaften und Erlebnisse, die du nicht vergisst.
Kosten:
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 € pro Kind und pro Erlebnistag – ein einheitlicher Preis, egal welchen Tag ihr wählt. Jetzt anmelden und mitfahren – die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Anmeldungen sind bis zum 30.09.2025 möglich!
Wenn Sie die Freizeitkosten nicht tragen können, dann wenden Sie sich bitte vertrauensvoll über unser Zentrales Pfarrbüro an Pastoralreferentin Johanna Löhr. Wir möchten, dass alle Kinder, die mitfahren wollen, auch mitfahren können.
Anmeldung über unsere Pfarrei-App „mantau“ oder über unser Zentrales Pfarrbüro: 02624 - 943420
Die Eltern erhalten von uns eine Anmelde-Bestätigung und rechtzeitig weitere Infos zum Tagesablauf und zur Verpflegung.
Noch Fragen?
Einfach telefonisch im Pfarrbüro melden!