Seit Ende 2023 besteht unser Visions-Team in der Pfarrei. Seitdem wurde mit diesem und allen Interessierten der Pfarrei intensiv gearbeitet. Nun diesen Sommer gehen die Ergebnisse in die Umsetzung und unsere Vision nimmt Konturen an: Die Pfarrei St. Peter und Paul tritt intensiver in den Lebenswelten der Menschen ihrer Kirchorte mit vielfältigeren Angeboten auf.
Ein Blick zurück: Seit Ende 2023 wurde auf verschiedenste Weise überlegt, wie das Motto „Gemeinsam Zukunft leben“ in die Tat umgesetzt könnte. Dazu fand eine Pfarrei-Klausur im Kloster Dernbach und in Höhr-Grenzhausen statt. Drei Säulen bzw. Wege haben wir dafür aufgebaut, um herauszufinden, was die Menschen von uns noch erwarten und wie wir unseren christlichen Grundauftrag spürbarer wahrnehmen können.
- Zum einem sind wir uns der Pluralität unserer Sozialräume bewusstgeworden und dass wir neben liturgischen, weitere Kontaktmöglichkeiten zu Menschen aufbauen müssen.
- Wir haben mehr als ein Jahr eine „Zeit des Ausprobierens“ gehabt, wobei innovative Ideen von Haupt- und Ehrenamtliche unkompliziert an den Start gehen konnten. Einiges davon hat sich erfreulicherweise etabliert.
- Wir haben über 350 Kurzinterviews und 21 qualitative Interviews mit Menschen aus unseren Sozialräumen als Vertiefung und Abgleich zu den Kurinterviews durchgeführt. Diese wurden nach wissenschaftlichen Standards mit externer Unterstützung erstellt und ausgewertet. Hieraus hat sich ein Bild gegeben, für welche Themen Menschen verschiedenster Altersgruppen in unserer Umgebung empfänglich sind.
Die Einsichten und Erfahrungen aus den Säulen 2. + 3. haben wir zusammengetragen und von nun an galt es aus den Bedarfen tragfähige Konzepte zu machen und im Pastoral-Team zu schauen, wie wir Kapazitäten für das Neue schaffen können.
Auf unserer finalen Klausur am 04. + 05. April haben wir mit CID-Partners „Angebotes-Konzepte“ erarbeitet und auch Verschlankungen bei bestehenden Angeboten eingeleitet.
Die neuen Angebote im Bereich Freizeit, Jugend, Familie und auch Glaubensvermittlung sollen neben den Gesichtern des Teams der Seelsorge alsbald gut sichtbar sowie wirksam werden, damit sich unser Motto „Gemeinsam Zukunft leben“ mit den Menschen um uns in das Hier und Jetzt verschiebt.
Erfreulich war die hohe ehrenamtliche Beteiligung an dem gesamten Prozess und die gute Zusammenarbeit über alle Grenzen der verschiedenen Kirchorte hinaus.
Wir können hoffnungsvoll nach vorne schauen: Gott geht mit uns diesen Weg!
Für den Visions-Prozess
Diakon Marco Rocco
