Aktuelle Gottesdienste
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
bistumlimburg.de
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Ja, wir dürfen trotz Lockdown Gottesdienste feiern. Dazu verfolgen wir aufmerksam die Entwicklungen und setzen (auch immer wieder ganz kurzfristig) die aktuellen Hygienebestimmungen um. Dabei ist auch jeder Einzelne gefragt: Bitte lasst uns aufeinander achten, indem wir Mund-Nasenschutz tragen, nicht singen und immer einen Sicherheitsabstand zueinander einhalten. Vielen Dank!
Die Teilnehmerzahl an den Gottesdiensten ist begrenzt. Stand 21.12.2020:
Übersicht Sitzplätze in den Kirchen 2020 | |
Kirchort | |
Höhr-Grenzhausen | 100 |
Baumbach | 75 |
Ransbach | 100 |
Hillscheid | 100 |
Nauort | 100 |
Breitenau | 65 |
Sessenbach | 33 |
Stromberg | 76 |
Eucharistie
Die Katholische Kirche spricht von sieben Sakramente, also Zeichen, in denen das Wirken Gottes besonders spürbar ist. Das für die Katholischen Christen wichtigste Sakrament ist die Eucharistie, die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu Christi. Jeder Sonntag ist sozusagen Ostern. An jedem Sonntag wird Eucharistie gefeiert. Damit erinnern sich die Christen Woche für Woche daran, dass Jesus in seiner Auferstehung den Menschen das Leben neu erschlossen hat.
Die Teilnahme an der Eucharistie setzt den Glauben an den Auferstandenen voraus und ist gebunden an die Mitgliedschaft in der Katholische Kirche.
Viele erleben es als eine schmerzliche Erfahrung, dass es noch keine eucharistische Gastfreundschaft für die evangelischen Christen gibt. Ebenso schmerzlich wird erfahren, wenn wiederverheiratete Geschiedene nicht an der Kommunion teilnehmen dürfen.
Nach Absprache mit dem Pfarrer der Gemeinde gibt es aber auch Regelungen für die Teilnahme an der Kommunion.
Die Eucharistiefeier lebt unter anderem von der vielfältigen Gestaltung des Gottesdienstes. In unserer Gemeinde wirken unsere Chöre und Musikgruppen bei verschiedenen Anlässen mit. Die Organisten bereichern mit ihrem Orgelspiel die Gottesdienste. Kommunionkinder, die beiden Kindergärten, Firmjugendliche, der Eine-Welt-Kreis und andere Gruppen bereiten im Laufe eines Jahres Gottesdienste vor.
Unsere Eucharistiefeiern sind:
Sonntage:
Zeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn ein Monat 5 Sonntage hat ... |
|
1. Woche (*) | 2. Woche | 3. Woche | 4. Woche | 5. Woche | ||||||
Samstag | Sonntag | Samstag | Sonntag | Samstag | Sonntag | Samstag | Sonntag | Samstag | Sonntag | |
18:00 | Baumbach | Stromberg | Baumbach | Hillscheid Breitenau |
Breitenau | |||||
09:30 | Nauort Breitenau |
Ransbach Hillscheid |
Hillscheid Nauort |
Stromberg | Hillscheid Nauort |
|||||
11:00 | Höhr- Grenzhausen Ransbach |
Höhr- Grenzhausen Breitenau |
Höhr- Grenzhausen Ransbach |
Höhr- Grenzhausen Baumbach |
Höhr- Grenzhausen Ransbach |
(*) Die 1. Woche beginnt mit dem ersten Sonntag im Monat
Werktage:
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
15:00 | Breitenau jede 3. Woche Wortgottesdienst |
||||
18:30 | Nauort | Hillscheid | Stromberg Baumbach |
Breitenau Höhr-Grenzhausen |
Sessenbach Ransbach |
Neben den Eucharistiefeiern gibt es zu besonderen Zeiten verschieden Gottesdienstformen wie Maiandachten, Andachten zur Fasten- und Adventszeit, Wallfahrt, Bibelsternwanderung, Vesper. Die genauen Zeiten werden über den wöchentlichen Pfarrbrief veröffentlicht und können der Terminliste dieser Homepage entnommen werden.