Am Samstag, den 18. Januar 2020 fand eine Gebets- und Mahnwache zu synodalem Weg statt. Organisiert wurde die Aktion von derGruppe „Frauen und Männer gleichberechtigt in der Kirche“ der katholischen Pfarrei Sankt Peter und Paul im Kannenbäckerland. Die Gruppe sieht das Gesprächsforum von katholischen Bischöfen und Laien als historische Chance auf dem Weg der Kirche in die Herausforderungen der Zukunft. Ein wichtiges Thema ist in diesem Zusammenhang die Rolle der Frau in der Kirche und das Frauenpriestertum.
Nach einer persönlichen Gebetszeit im Limburger Dom brach unsere kleine Gruppe gut gelaunt auf zum Marktplatz der Stadt. Dort kamen wir mit vielen Menschen ins Gespräch. Wir hatten das Gefühl seht viele offene Türen einzurennen, so selbstverständlich standen Protestanten, Muslime und in besonderer Weise Katholiken hinter unserer Forderung, dass auch Frauen zu Priesterinnen geweiht werden sollen! Ein kleines Fazit daraus wäre: die deutsche Bevölkerung kann diese Ungerechtigkeit ohnehin schon lange nicht mehr nachvollziehen...
Hier sind weitere Eindrücke:
„Ich denke unsere Aktion in Limburg ist von den meisten Passanten positiv aufgenommen worden. Ich kam mit den Leuten gut ins Gespräch. Oft hörte ich: Gut, dass mal jemand was tut. Die meistgestellte Frage war: Wie können wir eure Aktion unterstützen? Gerne wurden sowohl die Flyer, als auch die Gebetszettel entgegengenommen.“
„Besonders gefreut hat mich, dass auch aus dem Oberwesterwald zwei engagierte Teilnehmerinnen angereist sind. Wahrscheinlich sind wir alle nicht mit allzu großen Erwartungen nach Limburg gefahren. Aber dann kam es doch ganz anders. Viele Menschen ließen sich ansprechen und bei einigen von uns brach geradezu Begeisterung aus. Ich fand es ganz toll, mit welchem Enthusiasmus da auf die Passanten zugegangen wurde. Die am meisten gehörte Äußerung, aus meiner Sicht: „Ich finde es gut, was ihr hier macht, aber es wird sich nichts ändern!" Offenbar besteht wenig Hoffnung auf Veränderung in der Kirche. Andere haben schon lange resigniert und sich zurückgezogen, obwohl sie durchaus guten Willens sind. Hier sind der Kirche viele kreative Kräfte verloren gegangen. Ja, und einige erreicht man eben nicht. Insgesamt, denke ich, war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir bleiben dran!“
„So gut wie alle Gesprächspartner/innen sagten, dass das Thema Frauenordination längst überfällig sei. Sie empfanden Unverständnis, aber auch Machtlosigkeit, da eine Entscheidung darüber ja „die hohen Herren" treffen. Evangelische und freikirchliche Christen erzählten, dass Frauen in den Ämtern bei ihnen mittlerweile Normalität sei. Auffallend war, dass jüngere Leute einem Gespräch eher auswichen. Vielleicht haben sie den Draht zur Kirche schon verloren?“
„In Bezug auf unsere Mahnwache in Limburg kann ich nur sagen, es war ein voller Erfolg. Ich habe bewusst jüngere Menschen angesprochen. Es war erstaunlich, dass großes Interesse besteht und oft der Wunsch geäußert wurde, dass nun endlich mal was passieren muss in der katholischen Kirche! Ich hatte auch noch ein sehr offenes Gespräch und wie es so ist, kamen wir über „Gott und die Welt“ auch noch über unser gemeinsames Hobby ins Gespräch. Es ist eine bekannte Künstlerin, wie sich herausstellte. Ich persönlich finde, dass wir jetzt dranbleiben sollen, weil in Limburg uns ganz viele Menschen MUT gewünscht haben.“
Weitere Infos über uns und unser Anliegen:
https://kath-kirche-kannenbaeckerland.de/beitrag/frauen-in-der-kirche-maria-20/